Shiatsu stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers und hilft, die innere Ruhe zu finden.
Eine Atempause, ein bewusstes Innehalten in unserem bewegten Alltag.
Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine japanische Massageform, die ihre Wurzeln in der chinesischen traditionellen Medizin (TCM) hat.
Shiatsu ist sehr körpernah. Die Praktikerin berührt die Klientin/den Klienten mit den Händen und den Füssen, um durch sanften Druck auf die Meridiane, die Energieleitbahnen unseres Körpers, Spannungen zu lösen und den Energiefluss auszugleichen. Die Empfängerin/der Empfänger liegt dabei in bequemer Kleidung weich gebettet auf dem Boden.
Wie wirkt Shiatsu?
Shiatsu steigert das Wohlbefinden und verbessert den Kontakt zum eigenen Körper. Es löst Blockaden, macht den Körper geschmeidig und harmonisiert Energien. Shiatsu stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, entspannt und hilft, die innere Ruhe zu finden.
Ein regelmässiger Behandlungsrhythmus über einen längeren Zeitraum unterstützt Prozesse und bewirkt nachhaltige Veränderungen. Die Anzahl der sich wiederholenden Shiatsu-Behandlungen ist individuell jedoch sehr unterschiedlich.
Zu Beginn der Behandlung wie auch beim Abschluss findet im Shiatsu begleitend ein Gespräch statt. Daraus können sich wichtige Hinweise oder Empfehlungen zur allgemeinen Lebensführung ergeben.
Kosten
Eine Shiatsu-Behandlung dauert eine Stunde und kostet CHF 120.00.
Die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin übernimmt einen Teil der Kosten.
Wer bin ich?
Sabine Isler (*1972)
Dipl. Pflegefachfrau AKP 1993, HöFa 1 1997. Dipl. Shiatsu Praktikerin 2002 SGS, EMR.
Fachfrau für sexuelle und reproduktive Gesundheit 2010
Ich setze mich intensiv mit Qi gong, Meditation und Spiraldynamik auseinandner. Shiatsu bedeutet für mich ein achtsamer Dialog zwischen zwei Menschen ohne Worte. Eine Atempause, ein bewusstes Innehalten in unserem bewegten Alltag. Ein Weg, wieder in unsere Mitte zurückzukommen.
Links:
fembit.ch schafft Raum für Frauen im Internet. fembit.ch macht Frauenprojekte im Grossraum Zürich sichtbar, vernetzt sie und bietet eine Plattform für Frauen.
Martine Urwyler, Bewegungstherapie und Yoga
Diverse Links